Bremsflüssigkeit SL DOT 4 - ATE - Inhalt: 5 Liter
Artikel-Nummer: 100279649
03.9901-5803.2
| ATE
39,00 €
Grundpreis: 1 Liter = 7,80 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bestand Ginner: 8
Bestand Fernlager (in 24h): mehr als 25
Verfügbar am nächsten Werktag bei Bestellung werktags bis 17 Uhr
Bremsflüssigkeit ATE - SL DOT 4
Gefahrenhinweise:
H361fd - Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
Sicherheitshinweise:
P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 - Lesen Sie sämtliche Anweisungen und befolgen Sie diese. P201 - Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P202 - Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P280 - Schutzhandeschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P308+P313 - BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P405 - Unter Verschluss aufbewahren. P501 - Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften.
- Gebindart: Kanne
- Inhalt: 5 Liter
- erfüllten Normen: FMVSS Nr. 116-DOT4 und DOT bzw. SAE J1703 - DIN/ISO 4925
- Siedepunkt: mindestens 260°C (DOT4: mindestens 230°C)
- Naßsiedepunkt: 165°C (DOT4: mindestens 155°C)
- Wechselintervall: 1 Jahr
- Hinweis: nur für den industriellen und gewerblichen Gebrauch - Bremsflüssigkeit gemäß Herstellerangaben verwenden!
Gefahrenhinweise:
H361fd - Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
Sicherheitshinweise:
P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 - Lesen Sie sämtliche Anweisungen und befolgen Sie diese. P201 - Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P202 - Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P280 - Schutzhandeschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. P308+P313 - BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P405 - Unter Verschluss aufbewahren. P501 - Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften.
Bremsflüssigkeit:
Spezifikation nach DOT: DOT 4, Gebindeart: Kanne, Inhalt [Liter]: 5, MAPP-Code vorhanden, Nur Bremsflüssigkeit gemäß Herstellerangaben verwenden! (Sicherheitsinformation), SL DOT4
========
Millionenfach bewährte DOT4-Qualität
Erfüllte Normen:
------------------------
FMVSS Nr. 116-DOT4 und DOT3
SAE J1703 - DIN/ISO 4925
Siedepunkt:
------------------
mind. 260° C (DOT4: mind. 230° C)
Naßsiedepunkt:
------------------------
165° C (DOT4: mind. 155°C)
Wechselintervall 1 Jahr
(Technische Information), Original ATE Bremsflüssigkeiten
===============================
Bremsflüssigkeitswechsel:
Für Ihre Bremssicherheit unverzichtbar.
Erst die Bremsflüssigkeit verbindet die Bremsenkomponenten
mit ihren unterschiedlichen Aufgaben zu einem
leistungsfähigen Bremssystem. Die Funktionserweiterung
der Bremsanlage um Antiblockier- system, Antriebsschlupf-
regelung und Fahrstabilitäts-Managementsystem führte zu
hohen Anforderungen an die Bremsflüssigkeit.
Continental Teves arbeitet deshalb als einer der weltweit
führenden Bremsenhersteller in den Labors und Versuchs-
abteilungen kontinuierlich an der Weiterentwicklung seiner
Original ATE Bremsflüssigkeiten.
In der Praxis zeigt es sich immer wieder, daß allein die
Erfüllung der Mindestanforderungen der bekannten
Bremsflüssigkeitsnormen keine Gewähr für ein zuverlässiges
Zusammenspiel mit modernen Bremssystemen bietet.
Deshalb empfehlen wir, regelmäßig die Bremsflüssigkeit
überprüfen zu lassen, z.B. mit dem Original ATE BFCS
Testgerät. Laborgenau in Sekunden.
In Ihrem ATE BremsenCenter.
Zur Erhaltung der Funktionssicherheit der Bremsanlage muß
verbrauchte Bremsflüssigkeit entsprechend den vom Fahrzeug-
hersteller vorgegebenen Wechselintervallen erneuert werden.
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch und nimmt Wasser
zwangsläufig auf. Der Siede-punkt verringert sich stetig.
Unter hoher thermischer Belastung können sich bei niedrigem
Siedepunkt Dampfblasen bilden. Bremsenversagen droht.
Zur Entfernung von Abrieb und Schmutz sowie zur
Auffrischung des Korrosionsschutzes im Bremssystem
ist regelmäßiger Bremsflüssigkeitswechsel ebenfalls
erforderlich.
NEU:
Die Original ATE Bremsflüssigkeitskannen bis 1 Liter Inhalt
haben ein neuentwickeltes Verschlußsystem zur verbesserten
Restentleerung.
(Allgemeine Information)
Produktcodes: 03.9901-5803.2, 000407, 03.9901-5801, 03.9901-5803, 03990158012, 03990158032, 1987479108, 8DF355360-031, 9040/3, 95002300,
========
Millionenfach bewährte DOT4-Qualität
Erfüllte Normen:
------------------------
FMVSS Nr. 116-DOT4 und DOT3
SAE J1703 - DIN/ISO 4925
Siedepunkt:
------------------
mind. 260° C (DOT4: mind. 230° C)
Naßsiedepunkt:
------------------------
165° C (DOT4: mind. 155°C)
Wechselintervall 1 Jahr
(Technische Information), Original ATE Bremsflüssigkeiten
===============================
Bremsflüssigkeitswechsel:
Für Ihre Bremssicherheit unverzichtbar.
Erst die Bremsflüssigkeit verbindet die Bremsenkomponenten
mit ihren unterschiedlichen Aufgaben zu einem
leistungsfähigen Bremssystem. Die Funktionserweiterung
der Bremsanlage um Antiblockier- system, Antriebsschlupf-
regelung und Fahrstabilitäts-Managementsystem führte zu
hohen Anforderungen an die Bremsflüssigkeit.
Continental Teves arbeitet deshalb als einer der weltweit
führenden Bremsenhersteller in den Labors und Versuchs-
abteilungen kontinuierlich an der Weiterentwicklung seiner
Original ATE Bremsflüssigkeiten.
In der Praxis zeigt es sich immer wieder, daß allein die
Erfüllung der Mindestanforderungen der bekannten
Bremsflüssigkeitsnormen keine Gewähr für ein zuverlässiges
Zusammenspiel mit modernen Bremssystemen bietet.
Deshalb empfehlen wir, regelmäßig die Bremsflüssigkeit
überprüfen zu lassen, z.B. mit dem Original ATE BFCS
Testgerät. Laborgenau in Sekunden.
In Ihrem ATE BremsenCenter.
Zur Erhaltung der Funktionssicherheit der Bremsanlage muß
verbrauchte Bremsflüssigkeit entsprechend den vom Fahrzeug-
hersteller vorgegebenen Wechselintervallen erneuert werden.
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch und nimmt Wasser
zwangsläufig auf. Der Siede-punkt verringert sich stetig.
Unter hoher thermischer Belastung können sich bei niedrigem
Siedepunkt Dampfblasen bilden. Bremsenversagen droht.
Zur Entfernung von Abrieb und Schmutz sowie zur
Auffrischung des Korrosionsschutzes im Bremssystem
ist regelmäßiger Bremsflüssigkeitswechsel ebenfalls
erforderlich.
NEU:
Die Original ATE Bremsflüssigkeitskannen bis 1 Liter Inhalt
haben ein neuentwickeltes Verschlußsystem zur verbesserten
Restentleerung.
(Allgemeine Information)
Produktcodes: 03.9901-5803.2, 000407, 03.9901-5801, 03.9901-5803, 03990158012, 03990158032, 1987479108, 8DF355360-031, 9040/3, 95002300,
Bremsflüssigkeit | |||
BOSCH: 1 987 479 108 | HELLA: 8DF 355 360-031 | HELLA PAGID: 8DF 355 360-031 | MAPCO: 9040/3 |
MAXGEAR: 000407 | TEXTAR: 95002300 |
Die hier angezeigten Daten, insbesondere die gesamte Datenbank, dürfen nicht kopiert werden. Es ist zu unterlassen, die Daten oder die gesamte Datenbank ohne vorherige Zustimmung von TecAlliance zu vervielfältigen, zu verbreiten und/oder diese Handlungen durch Dritte ausführen zu lassen. Ein Zuwiderhandeln stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und wird verfolgt.
Bitte prüfen Sie, ob das über unseren Onlineshop identifizierte Ersatzteil auch tatsächlich dem gesuchten Ersatzteil entspricht.Gegebenenfalls sind ergänzende Informationen notwendig, um sicherzustellen, dass das gewählte Ersatzteil auch in das gewünschte Kraftfahrzeug passt.